Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden im November in der Gartenhalle in Karlsruhe die besten Absolventinnen und Absolventen der Dualen Ausbildung von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. XXXL Mann Mobilia in Karlsruhe war mit zwei Absolventen würdig vertreten.
XXXL Mann Mobilia Karlsruhe im Dezember 2016. Herzlichen Glückwunsch hieß es bei der Jahresbestenehrung 2016 in der Karlsruher Gartenhalle für die besten 227 von rund 4.890 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Winter- und Sommerprüfungen im dualen Ausbildungssystem. IHK-Präsident Wolfgang Grenke erklärte in seiner Begrüßungsansprache den rund 850 Gästen: „Mit dem Abschluss der dualen Ausbildung haben die jungen Leute ein solides Fundament für ihre Zukunft geschaffen. Die Kombination aus Ausbildung im Betrieb und Bildung in der Berufsschule garantiert die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.“
Mit Sandra Kull, die 92 Punkte erreichte und Anton Fridrikind, der 98 Punkte erreichte, ist einmal mehr die optimale Ausbildung in der XXXL Unternehmensgruppe bestätigt. Die beiden Top-Absolventen wurden vom Hausleiter Karlsruhe, Alexandre Cuvelier, sowie der Ausbildungsverantwortlichen Karlsruhe, Sylvia Benz, begleitet und nahmen stolz ihre Auszeichnungen sowie ein Präsent entgegen.
Die Ausbildungsbedingungen bei der XXXL Unternehmensgruppe, die mit 38 Standorten und mehr als 10.000 Mitarbeitern in Deutschland vertreten ist, könnten besser nicht sein. Allein im September dieses Jahres konnten 711 junge Frauen und Männer – so viel wie nie zuvor – im Rahmen eines großen Azubi-Events zum Ausbildungsstart willkommen geheißen werden. Alois Kobler, verantwortlicher Geschäftsführer der XXXL Unternehmensgruppe in Deutschland gibt an: „Unsere Ausbildung ist Programm. Wir sind davon überzeugt, dass der begeisterte Mitarbeiter unser größter Triumpf ist und entscheidend zur Weiterentwicklung der XXXL Unternehmensgruppe Deutschland beiträgt. Das beginnt bereits bei der Ausbildung.“
So wird bei XXXL sehr viel für die Auszubildenden getan. Interne Schulungen und persönliche Coachings werden angeboten, beispielsweise im eigenen College für die Küchenplanung oder der Ausbildungsakademie für die angehenden Möbel-Monteure. Die TOP-Auszubildenden ab dem dritten Lehrjahr werden an der Fit4Future Nachwuchsakademie in eigens entwickelten Trainee-Programmen an die Themen Führung und Personalentwicklung herangeführt. Alois Kobler: „Wir wirken dem allgemeinen Fachkräftemangel entgegen, indem wir potenzielle Führungskräfte bereits während ihrer Ausbildung ansprechen und Ihnen den Weg ebnen. Stand heute sind immerhin 53% unserer Führungskräfte „Eigengewächse“, die ihre Ausbildung im Unternehmen absolviert haben.“