„Darf es auch ein bisschen mehr sein?“ Diese Frage haben sicherlich einige Besucher des Passauer XXXLutz Restaurants im Monat September gehört. Das XXXLutz Möbelhaus rief im Aktionsmonat September seine Gäste auf, eine symbolische „Extraportion“ zu bestellen und sie für mangelernährte Kinder zu spenden. Neben dem eigens ins Leben gerufenen Aktionsgerichtes stand zudem eine Spendenbox für die Spende der Gäste zur Verfügung.
Mit Tischflyern und Plakaten machte der XXXLutz Hiendl in Passau im Namen von UNICEF auf die Spendenaktion „Extraportion“ aufmerksam, die das Möbelhaus im Aktionszeitraum September im eigenen Restaurant unterstützte. Über die Spendenbox an der Restaurantkasse hatten die Restaurantgäste die Möglichkeit, einen beliebigen Betrag für ein Kind in Hungersnot zu spenden. Zudem gingen durch die Bestellung eines XXXL Riesenschnitzels automatisch jeweils 1,20 EUR an die UNICEF-Aktion „Extraportion“. Damit war das Traditionsmöbelhaus einer von mehreren Teilnehmern der Kampagne gegen Hungersnot. UNICEF möchte mit einer nahrhaften Erdnusspaste mangelernährten Kindern das Leben retten. Diese Paste ist leicht einzunehmen und steckt voller wichtiger Nährstoffe, die lebensbedrohlich geschwächte Mädchen und Jungen schnell wieder aufpäppeln. Bereits 1,20 Euro hilft, ein Kind für einen Tag mit lebensrettender Erdnusspaste zu versorgen.
Rund 300 Aktionsgerichte gingen bei XXXLutz Hiendl über den Tresen: „Der Restaurantgast und wir haben sich dabei die Kosten für die „Extraportion“ über 1,20 Euro aufgeteilt. Letztendlich wollten wir aber eine Spendensumme übergeben, mit der wir möglichst vielen Kindern helfen können. So haben wir uns entschlossen die „Extraportion“ auf 1.200 Euro zu erhöhen – damit können wir 1.000 Erdnusspasten für hungernde Kinder garantieren,“ freut sich Herr Aldin Vatres, Hausleiter bei XXXLutz Hiendl in Passau über die gelungene Aktion.
Mit der Aktion „Extraportion“ machte UNICEF vom 1. – 30. September 2019 in der Region darauf aufmerksam, dass jährlich mehr als drei Millionen Mädchen und Jungen weltweit an Mangelernährung sterben.