Weiter zum Content

Ihre Pressemappe

  • Dieses Feld ist ein Pflichtfeld!

Arbeiten in einer völlig neuen Dimension: XXXLutz eröffnet seine neue Deutschlandzentrale in Würzburg

  • Mitarbeiter im Mittelpunkt: Die Investition in zweistelliger Millionenhöhe beschert rund 400 Kolleginnen und Kollegen ein besonders attraktives Arbeitsumfeld mit zukunftsweisenden Neuerungen
  • Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnet die Deutschlandzentrale

Arbeiten unter freiem Himmel, abwechslungsreiche und großzügige Begegnungsküchen, thematisch gestaltete Rückzugs- und Kommunikationszonen, kurze Wege sowie ein eigenes Mitarbeiter-Restaurant, aber etwa auch eine separate Fahrradgarage mit Ladestationen für E-Bikes: XXXLutz hat nach nur einem Jahr Bauzeit seine neue Deutschlandzentrale in Würzburg eröffnet und damit ebenso außergewöhnliche wie perfekte Rahmenbedingungen für rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen. Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat das rund 10.000 Quadratmeter große Bürogebäude bei einem Festakt offiziell seiner Bestimmung übergeben und das rote Band durchtrennt. Bürgermeister Dr. Adolf Bauer pflanzte indes unter dem Applaus der Ehrengäste und der Belegschaft einen Lebensbaum.

„Für uns ist das der nächste Meilenstein auf dem Weg zur Nummer eins im deutschen Möbelhandel“, sagte Alois Kobler, verantwortlicher Deutschland-Geschäftsführer der XXXLutz Unternehmensgruppe, die weiterhin auf nachhaltiges Wachstum setzt und in den Neubau am Würzburger Heuchelhof einen zweistelligen Millionenbetrag investiert hat: „Bei all‘ unseren konzeptionellen und planerischen Überlegungen stand stets der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Wir wollen allen Kolleginnen und Kollegen bestmögliche Rahmenbedingungen bieten und mit dieser zukunftsweisenden Investition unserer Rolle als attraktiver Arbeitgeber gerecht werden. Das ist uns hier in perfekter Weise gelungen! Das wird in letzter Konsequenz auch für den Kunden spürbar.“

„Möbelhandel der Zukunft“ als Teil der Deutschlandzentrale

Dass XXXLutz in den vergangenen zehn Jahren seine Expertise im Errichten und den grundlegenden Umbauten von Möbelhäusern unter Beweis gestellt hat, unterstreicht die Tatsache, dass sich die Zahl der Einrichtungshäuser hierzulande nahezu auf aktuell 48 verdoppelt hat. Das sorgt auch innerhalb der Unternehmensgruppe für personellen Zuwachs an buchstäblich zentraler Stelle. Seit 2009 hat das inhabergeführte Familienunternehmen seinen Deutschland-Sitz in Würzburg bei XXXLutz Neubert in der Mergentheimer Straße. „Die Kapazitäten sind dort jedoch bei weitem erschöpft. Einige Abteilungen mussten bereits ausgelagert werden, was zu weiten Wegen geführt hat“, unterstreicht Alois Kobler die Notwendigkeit für den Bau der neuen Deutschlandzentrale, die letztlich „auch mit unserem Weg zum Möbelhandel der Zukunft eng verbunden ist“: Denn dort wird fortan auch die komplette E-Commerce-Abteilung ihre neue Heimat haben. Mit dem Online-Geschäft baut XXXLutz in Deutschland als Pionier des digitalen Möbelhandels schließlich ganz gezielt auf Zweigleisigkeit. Die Kunden können schon jetzt rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr auf mehr als 60.000 Artikel im Online-Shop www.xxxlutz.de zurückgreifen. Dabei ist der Erfolgsfaktor die bewusste und offensiv vorangetriebene Verzahnung zwischen stationärem und Internet-Handel, beide Seiten profitieren davon gleichermaßen. Der Kunde ist ganz bewusst frei in seiner Entscheidung, wo er kauft und welche Leistungen er online oder im persönlichen Miteinander in Anspruch nehmen möchte.

Konzeption sieht bereits jetzt Erweiterungsmöglichkeit vor

Der Expansionskurs geht indes weiter: Während in der neuen Deutschlandzentrale mit der Eröffnung rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „daheim“ sein werden, wurde das Gebäude bereits so konzipiert, dass eine Erweiterung jederzeit angestoßen werden kann. Architektonisches Highlight des neuen, dreigeschossigen Komplexes mit seinem begrünten Dach und neuester umweltschonender Technik, der über ein eigenes Mitarbeiter-Restaurant verfügt und an dessen Entstehung in der Spitze gleichzeitig bis zu 100 Bauarbeiter mitgewirkt haben, ist zweifelsfrei der 570 Quadratmeter große Innenhof, der Arbeiten unter freiem Himmel ermöglicht. „Laptop und Telefon mitnehmen, schon kann auf den Outdoor-Möbeln gearbeitet werden. Alle IT-Netzwerke sind kabelfrei zu erreichen“, sagt Martin Kohlhepp, der seitens der Geschäftsführung für den Neubau verantwortlich zeichnet: „Es wird zumeist keine feste Zuordnung der Arbeitsplätze innerhalb der Abteilungen mehr geben, jeder kann jeden Tag woanders Platz nehmen – und das eben auch im Freien.“ Hinzu kommen großzügige Begegnungsküchen auf allen Etagen für einen Austausch, etwa beim gemeinsamen Kochen oder Backen. Für den täglichen Bedarf gibt es weitere drei Teeküchen. Dazu sechs Video-Konferenzräume und fünf Seminarräume, die Fläche der Büroräume ist mit 3.100 Quadratmetern fast so groß wie ein Fußballplatz. Ruhe-Inseln und die thematisch aufwändig gestalteten Rückzugs- und Kommunikationsinseln unterstreichen die Vielfalt, die ein Arbeitsplatz auf der Höhe der Zeit überhaupt bieten kann – und sei es beim gemeinsamen Match am Tischkicker. „Wir haben diese Flächen bewusst großzügig gehalten, alle individuell gestaltet und eingerichtet. Denn bei all den technischen Fortschritten, die selbstredend auch bei uns zum Einsatz kommen, sollen die Kollegen so oft als möglich miteinander reden und Kontakte pflegen. Da spielt die Umgebung eine tragende Rolle, das beginnt schon beim Farbkonzept“, sagt Martin Kohlhepp, der auch die Mobilität der Belegschaft im Sinn hat: So gibt es neben den 275 Parkplätzen auch 20 Stellplätze für Motorräder sowie eine eigene Garage für 60 Fahrräder mit der Möglichkeit, sein E-Bike zu laden.

Kundenkontakt auf ganz breiten Kommunikationswegen

Arbeiten am Puls der Zeit heißt in der neuen XXXLutz Deutschlandzentrale auch geräuscharmes Arbeiten und gezielte Mitarbeiterentlastung: So im Kundenkontakt-Center, das von Würzburg aus sämtliche gestellten Kundenanfragen an die deutschen XXXLutz Einrichtungshäuser mit einem neuartigen, weil individuell-personalisiertem, Ticketsystem mit klarer Zuordnung („ein Kunde, alles auf einen Blick“) und breiten Kommunikationswegen abarbeitet. Neben Telefon und E-Mail wird dem Kunden auch per Chat, WhatsApp oder aber auch über die sozialen Medien wie etwa Facebook geholfen. Während alle Büros mit Tageslicht durchflutet werden, sorgen das Zusammenspiel besonders ausgeklügelter Akustikkonzepte mit schallabsorbierende Decken, eigenen Zylindern und Böden, aber auch Wandbildern für ein komfortables Schallniveau.

XXXLutz unterstreicht seine Rolle als attraktiver Arbeitgeber

„Wir haben sehr früh erkannt, dass es längst nicht mehr alleine reicht, einfach einen guten Namen in der Branche zu haben. Als attraktiver Arbeitgeber sind wir in der Pflicht, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutliche Mehrwerte zu liefern. Das beginnt nun einmal bei einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz, geht über das stetig wachsende und so in der Branche einzigartige Benefit-Programm XXXL Plus mit Zusatzleistungen in der Krankenversicherung oder der Altersvorsorge, dazu zusätzliche freie Tage bei Jubiläen und Geburtstagen. Das sind nur einige wenige Beispiele“, sagt Alois Kobler: „Mit der Inbetriebnahme unserer neuen Deutschlandzentrale sind wir auch in dieser Hinsicht perfekt aufgestellt. Denn klar ist, dass wir auch weiterhin nur dann gesund wachsen können, wenn unsere Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben und mit Freude zur Arbeit kommen.“

XXXLutz Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich einfach bei unserem Presseverteiler an!

Anmeldung

Erhalten Sie Pressemitteilungen von XXXLutz per E-Mail.


Bitte beantworten Sie folgende Sicherheitsfrage, um Spam auszuschließen:


* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden.

XXXLutz Pressecenter

Hinweis

Ich habe die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.