logo
hamburger
search-iconsearch-button

Pressemappe

close
In Ihrer Pressemappe befinden sich momentan keine Dateien
Mit Klick auf "Alles herunterladen" stimmen Sie unseren und zu.
18. Dezember 2024

Für ein besseres Morgen: XXXLutz Neubert bringt Schnellladepark am Möbelhaus in Würzburg ans Netz

Download
1 Bild

Für ein besseres Morgen: XXXLutz Neubert bringt Schnellladepark am Möbelhaus in Würzburg ans Netz

  • XXXLutz erweitert das Einkaufserlebnis im Einrichtungshaus jetzt auch in Würzburg für seine Kundinnen und Kunden um einen ökologisch besonders wertvollen Baustein
  • Bei der Kooperation mit der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT sollen insgesamt 500 Ökostrom Ladepunkte in den kommenden vier Jahren deutschlandweit realisiert werden
  • Das Zeichen für eine Zukunft der Elektromobilität ist Teil der großen Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Motto „XXXL for tomorrow“
Würzburg.
Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl wollen ihren XXXL-Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende leisten: Zu Jahresbeginn hatte die XXXLutz Unternehmensgruppe als einer der weltweit größten Möbelhändler die Kooperation mit den Pfalzwerken geschlossen und sich das bewusst hoch gesteckte Ziel gesetzt, binnen der nächsten vier Jahre bis zu 500 Schnellladepunkte auf den Parkplätzen der XXXLutz Möbelhäuser zu errichten. Nach der feierlichen Premiere auf dem Gelände der Deutschland-Zentrale am Würzburger Heuchelhof gehen nun die Ladestationen am Einrichtungshaus in Würzburg-Heidingsfeld ans Netz. Während bei XXXLutz in Wolfsburg das Laden bereits möglich ist, sollen in diesem Jahr noch die Filial-Standorte in Wiesbaden, Obernburg, Dreieich und Schweinfurt folgen.
Auf dem Weg in eine bessere und insbesondere nachhaltigere Zukunft haben die XXXLutz Unternehmensgruppe und die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT den nächsten gemeinsamen Schnellladepark in Würzburg in Betrieb genommen – und damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität gesetzt. Auf dem Parkareal in der Mergentheimer Straße stehen insgesamt acht HPC-Ladepunkte mit bis zu 300 Kilowatt (kW) und vier DC-Ladepunkte mit bis zu 50 Kilowatt für die Kundinnen und Kunden des Einrichtungshauses bereit.
Die Pfalzwerke sind Vorreiter im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und bieten modernste und schnellste Technik mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW – der Strom dafür stammt zu 100 Prozent aus Ökostrom. Das Ludwigshafener Unternehmen errichtet und betreibt die Ladeinfrastruktur auf dem von XXXLutz zur Verfügung gestellten Grund.
„Wir wissen um das ambitionierte Vorhaben mit insgesamt 500 Schnelladepunkten, die wir in vier Jahren errichten wollen. Aber wir sind ambitioniert, wenn es drum geht, auch etwas für Nachhaltigkeit zu tun. Als erfolgreiches Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht und lassen uns auch in die Pflicht nehmen“, betont Dr. Alois Knauseder, Leiter der Energieabteilung bei XXXLutz: „Wir haben die ersten Termine punktgenau halten können, was einmal mehr unterstreicht, dass hier zwei starke Partner an einem Strang ziehen. So soll es weitergehen.“ Die geplanten Gesamt-Investitionskosten liegen im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
„XXXL for tomorrow“: Umweltbewusstsein in allen Unternehmensbereichen
Mit „XXXL for tomorrow“ hat XXXLutz frühzeitig die Weichen für einen ressourcenschonenden Umgang und Rücksichtnahme auf die Umwelt in allen Unternehmensbereichen gestellt – vom Um- und Neubau über das Sortiment bis hin zu den Restaurants. So hat XXXLutz das erste Möbelhaus Deutschlands dieser Dimension mit rund 28.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in kompletter Passivbauweise in Heidelberg errichtet. Energiesparpotenziale hat XXXLutz in allen seinen Immobilien konsequent genutzt, bei sämtlichen Neu- und Umbauten kommt modernste Technik zum Einsatz, was Energie und Ressourcen spart. Aber auch das Sortiment nachhaltiger Produkte wächst weiter: Kunden können sich eine gemütliche Wohnumgebung schaffen, die ein ökologisches Bewusstsein vertritt und zugleich mit attraktiver Ästhetik überzeugt. Bei Wohntextilien setzt XXXLutz sowohl auf zertifizierte Bio-Materialien aus nachhaltigem Anbau. Umweltbewusstes Einrichten durchzieht die komplette Produktpallette der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl – heimische Massivhölzer finden sich bei Küchen oder Schlaf- und Wohnzimmern. So gibt es auch Pfannen und Töpfe aus recycelten Dosen, Babyaccessoires aus Bio-Baumwolle und regionalen Produkten wie z.B. Holz-Designer-Leuchten. Auf der Speisekarte der XXXL Restaurants stehen vegane Gerichte ebenso wie Vegetarisches: Dazu gibt es Gerichte aus „hütthalers Hofkultur“, Europas erstem Tierwohl-Projekt, das die gesamte Wertschöpfungskette abbildet. Dazu kommt die Partnerschaft mit „Too Good To Go“: Über die App können am Abend übriggebliebene Speisen günstig erworben und direkt im Restaurant abgeholt werden.

Der XXXLutz Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich einfach bei unserem Presseverteiler an!
Alle mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Durch Klick auf „Zum Newsletter anmelden” bin ich einverstanden, regelmäßig Newsletter der BDSK Handels GmbH & Co. KG („XXXLutz”) via E-Mail mit aktuellen Medienmitteilungen zu erhalten. Ich kann die Bestellung des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Details zum Newsletterversand und zum Datenschutz finden Sie in dem von XXXLutz.
© 2025 BDSK Handels GmbH & Co. KG・Mergentheimer Str. 59, 97084 Würzburg
logo