Tablets gehören beim Unternehmen XXXL längst zum Standard, wenn es darum geht, Kunden optimal zu beraten. Nun ziehen die Berufsschulen nach. 14 angehende Einzelhandelskaufmänner und -frauen mit Zusatzqualifikation Managementassistent bei XXXL Mann Mobilia in Karlsruhe waren am Projekt WES 4.0 an der beruflichen Walter-Eucken-Schule (WES) in Karlsruhe beteiligt.
Karlsruhe im Dezember 2016. Der Einsatz von Tablets bei XXXL Mann Mobilia in Karlsruhe ist längst nichts Neues mehr für die Auszubildenden. Vielmehr gehört es einfach zum Service, den Kunden mittels Tablet in dreidimensionaler Optik aufzuzeigen, wie sich das neue Möbelstück im vorhandenen Raum einfügt und ob Dimension und Farbe passend sind. In kürzester Zeit lassen sich so ganze Räume einrichten und dreidimensional begehen. Mit wenigen Mausklicks können verschiedene Einrichtungsvarianten generiert werden und ermöglichen dem Kunden eine plastische Vorstellung.
Neu ist allerdings der Einsatz von Tablets im Unterricht. Die berufliche Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe stellte Ihr Projekt „WES 4.0 – für Ihre Mitarbeiter von morgen“ vor. An dem Projekt beteiligt sind 14 Auszubildende Kaufmänner/- frauen im Einzelhandel mit Zusatzqualifikation zum Managementassistenten des Möbelhauses XXXLutz Mann Mobilia in Karlsruhe.
WES 4.0 – das ist ein Projekt mit einer Vision: „Mit Hilfe von Tablets werden die Schüler durch individuelle Förderung auf das berufliche sowie private Leben vorbereitet und erlernen dabei sämtliche 21th Century-Kompetenzen. Das bedeutet, die Berufsschüler profitieren neben der zu vermittelnden Fachkompetenz und individueller Förderung von digitaler Kompetenz wie beispielsweise Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung.
Die angehenden Kaufleute finden diese Art der Unterrichtsgestaltung gut. Auf dem Tablet gibt es diverse Apps, mit denen sie arbeiten, u.a. um pdf-Dateien zu erstellen und diese auch direkt auf den Tablets zu bearbeiten. Diese Art des Unterrichts bietet sehr viele Vorteile. So lässt sich das Tablet der Lehrer direkt mit dem Whiteboard, früher Tafel, verbinden und fungiert quasi als digitaler Tafelaufschrieb. Auch hat der Lehrer die Möglichkeit, den Schülern die fertigen Skripte ganz schnell und papierlos als pdf zur Verfügung zu stellen.
Das Projekt ins Leben gerufen hat Saskia Ebel, Tablet-Verantwortliche der WES und Klassenlehrerin der Managementassistenten im ersten und zweiten Lehrjahr. Der Event selbst hatte zum Ziel, den dualen Partnern (Unternehmen) einen Einblick in die Tablet-Arbeit und deren Vorteile zu geben. Zwei Jahre sind seit Projektstart vergangen, nun ist die WES soweit, diese Unterrichts-Methode auf mehrere Klassen auszuweiten. Seit Juni dieses Jahres gibt es an der Schule fünf iPad-Klassen, durch kontinuierliches Wachstum soll das angestrebte Ziel der Vision WES 4.0 erreicht werden.
Die Nachwuchskräfte haben während des Events an verschiedenen Projekten mitgewirkt. Es sei sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, mit den Tablets zu arbeiten, da man beim Bearbeiten der Skripte ja nur eine Seite vor sich hat. Bei einem sind sich die Auszubildenden bei XXXL Mann Mobilia jedoch sicher: Die vielseitige Nutzung des Tablets in der Ausbildung und im Betrieb und welche Chancen sich dadurch eröffnen, will keiner der Auszubildenden mehr missen.
Es gibt verschiedene Konstellationen für die Anschaffung der Tablets, die individuell geregelt werden. Die Azubis am Standort XXXL Mann Mobilia Karlsruhe finden es toll, dass sie die Chance haben, bei solch einem zukunftsorientierten Projekt mitzuarbeiten und dies aktiv mitzugestalten.