- Elternbeirat macht sich für dringend nötige Erneuerung des tristen Außengeländes stark
- XXXLutz und die Lebenshilfe Offenbach verteilen 200 Tickets für die „Lassmalache“-Tour von Bülent Ceylan an Eltern benachteiligter Kinder
- Der Mannheimer Comedian überreicht den Spendenscheck sowie die Tickets bei XXXLutz Mann Mobilia in Dreieich und begeistert seine Fans bei der Autogrammstunde
Bülent Ceylan und XXXLutz Mann Mobilia in Dreieich haben für leuchtende Kinderaugen und große Erleichterung beim Elternbeirat der Kindertagesstätte St. Stefanus in Wöllstadt (Wetteraukreis) gesorgt: Dort wird die seit zwei Jahren diskutierte Erneuerung des tristen Außengeländes mit den dringend zu erneuernden Spielgeräten dank der unkomplizierten Soforthilfe in Höhe von 5.000 Euro, die der Mannheimer Comedian selbst in Dreieich übergeben hat, jetzt endlich angegangen. Die Elternvertretung hatte sich bei der Aktion der „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ und des Möbelhauses mit dem Roten Stuhl beworben und letztlich die Jury von sich überzeugt.
Die XXXLutz Möbelhäuser gehen bereits im zweiten Jahr mit Bülent Ceylan Hand in Hand für die gute Sache und haben ihr Engagement als stolzer Partner der ersten Stunde für die Kinderstiftung des Comedians merklich ausgebaut: Im Fokus steht dabei schon wie bei der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr die Soforthilfe für Kindergärten in Not. Jetzt wurde das Spendenpaket mit rund 120.000 Euro mehr als verdoppelt – insgesamt fließen deutschlandweit 50.000 Euro als Soforthilfe an zehn Kindertageseinrichtungen, zusätzlich werden gemeinsam mit regional etablierten und engagierten Hilfsorganisationen 2.000 Tickets für die „Lassmalache“-Tour des Bambi-Preisträgers an Eltern benachteiligter Kinder verteilt, für die ein Besuch des Bühnenprogramms sonst nicht möglich gewesen wäre. In Dreieich sorgte die im Nachbarort ansässige „Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Stadt und Kreis Offenbach e. V.“ für die Vergabe der Eintrittskarten.
Während die Freude über die Eintrittskarten und die Spende für große Begeisterung sorgte, war es der Comedian, der bei einer Autogrammstunde von XXXLutz Mann Mobilia in Dreieich auch seine Fans beeindruckte. Trotz des enormen Andrangs war ihm kein Wunsch zu viel: „Es war heute ein toller Tag im Zeichen der großen Hilfe für kleine Menschen“, sagte Bülent Ceylan: „Wir haben in ganz viele glückliche Gesichter blicken dürfen. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freut es mich, dass wir die Hilfsaktion auch heuer fortsetzen und XXXLutz sein Engagement sogar noch deutlich vergrößert hat.“
„Wir reden gerade jetzt, wenn es Richtung Feiertage geht, von dringend benötigter Hilfe auf der ganzen Welt, doch meistens liegen die Probleme direkt vor unserer Haustüre“, sagte XXXLutz Mann Mobilia Hausleiter Levent Özalemdar bei der Scheckübergabe in Dreieich: „Diese Aktion unterstreicht einmal mehr, wie dringlich die Probleme in der Nachbarschaft sind. Wir wollen gemeinsam mit Bülent Ceylan dafür sorgen, dass wir punktuell schnell und unbürokratisch helfen. Das Geld ist bei der Kindertagesstätte St. Stefanus bestens aufgehoben, wie der aktuelle Fall zeigt.“ Der Elternbeirat hatte sich an XXXLutz gewandt, weil die triste Außenanlage mit ihren teils nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards entsprechenden Spielgeräten seit zwei Jahren zwar ein Thema ist, bis heute sich am Zustand aber nichts geändert hat. Die Träger der Einrichtung sind sich uneins bei der Finanzierung – jetzt gibt es dank der Soforthilfe zumindest eine Anschubfinanzierung, mit der die größten Probleme beseitigt werden können. „Vielleicht überzeugt diese Spende unsere Träger und bringt sie in der Klärung der Finanzierung weiter. Wir sind überglücklich, dass sich die Jury für uns entschieden hat“, sagte Pia Feuerbach-Erb, die Leiterin der Kindertagesstätte.
„Wir wissen, dass wir die Welt nicht retten können. Aber wir können sie ein bisschen schöner machen. Gerade Kinder sind es, die ihr Schicksal nicht in den eigenen Händen haben und dringend Hilfe benötigen“, betonte Levent Özalemdar und fügte an: „Umso schöner ist es, dass wir gemeinsam mit der Lebenshilfe Offenbach bei der Vergabe der Tickets auch an diejenigen gedacht haben, die so unendlich viel für ihre benachteiligten Kinder Tag für Tag leisten und oftmals vergessen werden.“