Von süß bis salzig – bei XXXLutz Freiburg kann geschlemmt werden: Ess-Kultur an der Dreisam
Offen, hell, freundlich – das Service-Restaurant im Freiburger XXXLutz Möbelhaus lädt zum Sitzen und Verweilen ein. Nach dem Shopping-Erlebnis in Ruhe einen Latte Macchiato genießen, die XXXLutz-Torte probieren oder doch ein Schnitzel verspeisen? „Bei uns ist das alles möglich“, erklärt Restaurant-Leiter Attila Boleraczki. Er ist im Möbelhaus-Restaurant dafür zuständig, dass alles reibungslos abläuft und die Gäste sich wohlfühlen.
Frische, traditionelle deutsche und österreichische Küche – das ist das Geheimnis, mit dem die Gastronomie im Möbelhaus punktet. „Ich bin der Meinung, die ganze Systemgastronomie, aber auch die normale Gastronomie, die gerade entsteht, ist sehr auf Burger, Pasta, Pizza und Asien fokussiert und das traditionelle stirbt so ein bisschen aus“, erzählt Andreas Haderer, Geschäftsführer der XXXLutz-Gastronomie. Diesem Trend wirkt der gelernte Koch seit mehr als 20 Jahren entgegen. Und der Erfolg gibt ihm recht – mehr als 40.000 Teller gehen täglich in Deutschlands XXXLutz-Restaurants über die Theke. Auf der Speisekarte der Möbelhäuser mit dem roten Stuhl finden die Gäste Klassiker wie Schnitzel, Schweinebraten oder Eis-Palatschinken. „Man merkt, dass die Kunden genau das suchen und eben bei uns finden“, fügt Haderer hinzu und lacht.
Das Restaurant im Freiburger XXXLutz Möbelhaus ist deutschlandweit eines der besten. „Bei einem internen Wettbewerb hatten wir die Nase vorn“, erzählt Restaurant-Leiter Boleraczki stolz. Das liegt seiner Meinung nach an der besonderen Mischung aus einem vielfältigen Speisenangebot und seinem Team: „Die Mitarbeiter machen es aus, die Zusammenarbeit funktioniert non-verbal und die Gäste merken ihnen die Freude am Arbeiten an.“
Auf die Karte kommt nur, was der gelernte Koch und ehemalige Küchenchef in der Sternegastronomie, Andreas Haderer, selbst getestet hat: „Gemeinsam mit dem Einkauf bin ich sicher alle drei bis vier Wochen in der Küche und probiere die einzelnen Zutaten.“ Haderer ist überzeugt, dass man nur erfolgreich eine Gastronomie führen kann, wenn man weiß, wie Produkte schmecken und wie Geräte funktionieren.
„Die Freiburger essen gerne gesund und so ist auch unser Speisenangebot“, erklärt Attila Boleraczki. Themenwochen und saisonale Besonderheiten sind bei den Gästen sehr beliebt. Aber auch das Salatbuffet, das in der Mitte des Raums steht, wird sehr gut angenommen. Das Restaurant hat mehr als 200 Sitzplätze und täglich gehen bis zu 1200 Essen raus. Vom Business-Lunch über Geburtstage bis Familien-Feiern reicht die Bandbreite. „Viele Gäste sehen uns als normales Restaurant an und reservieren auch Tische, gerade samstags“, betont der Restaurant-Leiter.
Auf sehr gute Qualität und auf das Preis-Leistungsverhältnis legt der Chef der XXXLutz-Gastronomie großen Wert: „Ich glaube, es wird immer wieder unterschätzt, weil wir ja eine Möbelhaus-Gastronomie sind.“ Als gelerntem Koch ist ihm die Qualität der Produkte extrem wichtig. „Die Gäste müssen zufrieden sein, nur dann kommen sie auch gerne wieder“, fügt Haderer hinzu und lacht.
Das merkt man in Freiburg auch. Attila Boleraczki hat viele Stammkunden: „70 Prozent unserer Frühstücks-Gäste kommen seit Jahren regelmäßig zu uns. Sie genießen den persönlichen Service, den wir ihnen bieten.“ Da gehört auch dazu, dass die Gäste am Tisch bedient werden. „Das hat einen großen Wohlfühl-Faktor auf die Gäste, sie können die Seele baumeln und sich von uns verwöhnen lassen“, fügt Boleraczki hinzu.
Und der Erfolg gibt dem Restaurant-Leiter recht: „Viele Gäste kommen auf Empfehlung.“ Schmackhafte Mund-zu-Mund-Propaganda sozusagen.