Hausleiter Patrick Kraus gibt Einblick ins XXXLutz-Einrichtungshaus
Das Sonnenlicht bricht sich an der eleganten gläsernen Fassade des XXXLutz Möbelhauses in Bopfingen. Direkt am Ortseingang gelegen, empfängt der imposante Bau die Besucher der Stadt am Ostalbkreis. Der Standort? Ein Gewachsener. „Mir gefällt besonders, dass Bopfingen ein gelebter Möbelstandort ist“, betont Hausleiter Patrick Kraus von XXXLutz Bopfingen.
1974 baute Möbel Mahler das Haus an seinem heutigen Standort. Im Sommer 2017 eröffnete die XXXLutz das Einrichtungshaus. „Es wurde entkernt und komplett neu gestaltet“, erzählt Kraus. Neben der Modernisierung, dem trendigen Ladenbau und hunderten attraktiver Wohnkojen, ist auch die Lüftungsanlage sowie die Heizungstechnik komplett ausgetauscht worden. Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl investierten einen hohen zweistelligen Millionen-Betrag in den Standort.
Der 35-jährige Kraus ist seit 19 Jahren Teil der XXXLutz-Unternehmensgruppe. Gestartet ist er als Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann im Möbelhaus. „Wohnen, Bad und Küche waren meine ersten Einsatzgebiete“, erinnert sich der junge Mann. Danach ist er klassisch die Karriereleiter bis zum Hausleiter aufgestiegen. Intern hat Kraus die XXXLutz Leadership-Academy durchlaufen. „Hier werden Führungskräfte von morgen mit Trainings auf ihre künftigen Aufgaben gezielt vorbereitet“, fügt der Hausleiter hinzu. Bopfingen ist seine zweite Station als Hausleiter. „Ich bringe Erfahrung auf dieser Position mit und genieße den gestalterischen Spielraum“, so Patrick Kraus.
Bestes geschultes Fachpersonal
Auf 40.000 Quadratmetern präsentiert das Möbelhaus mit dem Roten Stuhl seine einzigartige Sortiments-Auswahl und Markenvielfalt. Die bestens geschulten Mitarbeiter kümmern sich um die Wünsche der Kunden. Von der kompetenten Beratung über die individuelle Planung mit dem iPad bis zur professionellen Lieferung und Montage kommt bei XXXLutz in Bopfingen alles aus einer Hand. „Unser Kundenservice und die Möbel- und Küchenmontage werden von unserem Standort aus koordiniert, deshalb können wir Kundenwünsche sehr schnell und spezifisch realisieren“, erklärt Kraus.
Und das merkt man auch bei der Kundenzufriedenheit. „Rund 80 Prozent der Möbelhaus-Besucher sind Stammkunden“, weiß der Hausleiter. Das Einzugsgebiet umfasst einen Radius von bis zu 80 Kilometer um Bopfingen. Dass die Kunden gerne auch weitere Wege auf sich nehmen, ist für Patrick Kraus keine Selbstverständlichkeit: „Es zeigt, dass wir den Kunden eine sehr gute Qualität, viele Exklusiv-Marken, die besten Preise sowie eine sehr gute Beratung durch unsere kompetenten Mitarbeiter bieten.“
Gerade die Mitarbeiter sind es, die Wohnträume zum Leben erwecken. „Mein Team lebt für einander“, erklärt Kraus stolz. Teil seiner täglichen Routine ist es, jeden Mitarbeiter persönlich zu begrüßen. Und für die Motivation sorgt der Chef auch persönlich. „Ich stelle gerne auch mal Nervennahrung in den Aufenthaltsraum, um den Kollegen den Tag zu versüßen“, verrät Kraus und lacht. Wertschätzung der Kollegen ist für ihn ein wichtiges Thema.
Den Weg, die definierten Unternehmensziele zu erreichen, findet der Hausleiter mit seinen Mitarbeitern zusammen: „Wir wachsen gemeinsam“. Die Mischung ist es, die beeindruckt – Mitarbeiter aller Altersklassen arbeiten Hand in Hand. So findet ein Erfahrungsaustausch statt, von dem alle Mitarbeiter profitieren.
Stolz ist Patrick Kraus auch auf eine weitere Besonderheit: Sein Möbelhaus verfügt über eine eigene Buslinie. Damit auch Kunden, die kein Auto haben, XXXLutz gut erreichen können, wurde gemeinsam mit der Stadt Bopfingen diese Lösung gefunden. „Morgens, mittags und abends können die Kunden mit dem Bus aus den umliegenden Gemeinden zu uns kommen“, erklärt der 35-Jährige den Fahrplan. Gerade zu den Frühstückszeiten ist der Transfer sehr beliebt, denn der Ausblick, den das Möbelhaus seinen Kunden bietet, ist einzigartig.
Und die Zukunft? „Wir stehen zum Wirtschaftsstandort Bopfingen“, erklärt der Möbelhaus-Chef. Auch künftig wird XXXLutz mit attraktiven Angeboten und Aktionen, wie verkaufsoffenen Sonntagen und Gewinnspielen für Freundschaftskarten-Inhaber, für die Kunden und die Region Vorteile bringen.