Azubi-Day bei XXXLutz Augsburg: 16 Auszubildende übernehmen die Positionen ihrer Vorgesetzten
Einen Tag die Verantwortung für ein ganzes Unternehmen tragen – dieser Herausforderung haben sich kürzlich 16 Auszubildende bei XXXLutz in Augsburg gestellt. Beim traditionellen „Azubi-Day“ übernehmen die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei laufendem Betrieb die Positionen ihrer Vorgesetzten und dürfen nicht nur in deren Tätigkeitsfelder „hineinschnuppern“, sondern auch anfallende Entscheidungen frei treffen. Alle höheren Positionen im Möbelhaus werden an diesem Tag „getauscht“: von der Hausleitung über die Verkaufsleitungen bis hin zu den Etagen- und Abteilungsleitungen. Hinter der Aktion steht das Ziel, die Auszubildenden durch die Nähe zur Praxis optimal auf eventuelle spätere Führungspositionen vorzubereiten. „Unsere Azubis sollen selbst erfahren, welche Herausforderungen als Führungskraft auf sie zukommen, aber auch, wie sie diese eigenständig meistern können!“, erklärt Hausleiter Eike Görgen.
Einen Tag im „Chefsessel“
Um 10 Uhr morgens, nach einem gemeinsamen Frühstück im XXXLutz-Restaurant, findet die offizielle Schlüsselübergabe statt. Eike Görgen übergibt symbolisch die Hausschlüssel für die Filiale an seinen Nachfolger für einen Tag: Felix Lacher, Auszubildender im 2. Lehrjahr, trägt nun die Verantwortung für das gesamte Möbelhaus. Mit seiner normalen Tätigkeit als Abteilungsleiter für Kleinmöbel und Vorzimmer und seiner Ausbildung zum Handelsfachwirt ist er prädestiniert als Führungskraft und wird, wie seine Kolleg*innen, in wichtigen Themen wie Personal- und Führungsverantwortung geschult. Nun hat er für einen Tag Einblick in das gesamte Tagesgeschäft und die Aufgabe, alle Geschehnisse in der Augsburger XXXLutz Filiale eigenständig zu überblicken. Sein Vorgesetzter, Hausleiter Eike Görgen, setzt großes Vertrauen in die Nachwuchsführungskräfte und entlässt Felix Lacher und die anderen Auszubildenden mit den Worten „Schaut, dass ihr alle Probleme in Eigenregie löst, ihr seid jetzt die Chefs“, in den Tag.
Bereits kurze Zeit später macht sich Hausleiter Felix Lacher mit seinen Kolleginnen, Tea Calusic, die als neue Verkaufsleitung Fachsortimente fungiert und Aline Jeß, heutige Verkaufsleitung Möbel, auf zum täglichen Rundgang durch die Fachabteilungen. Hier sehen die drei Nachwuchsführungskräfte aufmerksam nach dem Rechten und machen sich eifrig Notizen. Anschließend gehen alle ihren eigenen Aufgaben für den Tag nach: Während sich der 19-jährige Hausleiter im „Chefsessel“ um die Tagesumsätze, E-Mails und wichtigen Anfragen von intern und extern kümmert, jonglieren die beiden Verkaufsleiterinnen mit der Personaleinsatzplanung und betreuen einen Bewerber, der seinen Probetag absolviert. Der eigentliche Verkaufsleiter Fachsortimente, Elias Jakob, nimmt sich im Laufe des Vormittags Zeit, um seiner Nachwuchsführungskraft das Tagesgeschäft genauer zu erklären. Dank ihrer Ausbildung zur Handelsfachwirtin weiß Tea Calusic, ebenso wie ihre Kollegin Aline Jeß, gut mit Verantwortung umzugehen und ihre Tagesaufgaben strukturiert abzuarbeiten. Dazu gehört beispielsweise auch eine Umsatzbesprechung mit dem gesamten Fachsortimente-Team, bei dem Tea Calusic heute ausnahmsweise den Vorsitz innehat.
„Ein Vertrauensbeweis für unsere Auszubildenden“
Alle drei Nachwuchsführungskräfte in der oberen Etage, aber auch ihre Kolleg*innen, wie etwa Etagenleiter des Tages Markus Hagge oder Abteilungsleiterin Baby Paulina Kislenko, gehen souverän durch den für sie ungewöhnlichen und sicherlich auch herausfordernden Arbeitstag. Trotz der allgemein fröhlichen Stimmung haben alle Teilnehmenden den Ernst der Lage erkannt, schließlich geht es um nichts Geringeres als ihre berufliche Zukunft! Denn natürlich haben die Chefs ihre möglichen Nachfolger*innen genau im Auge – auch wenn sie sich, wie angekündigt, tatsächlich nicht aktiv ins Tagesgeschäft einmischen. „Wir lassen die Azubis heute wirklich ganz frei agieren und entscheiden“, betont Elias Jakob und auch Eike Görgen findet: „Führen will gelernt sein, deshalb sehen wir die heutige Aktion auch als Wertschätzung unseren Azubis gegenüber. Wir glauben an sie und an ihre Fähigkeiten!“ Dass der Vertrauens-Aspekt gut bei den Auszubildenden ankommt, wird auch bei der abschließenden gemeinsamen Feedbackrunde am Nachmittag deutlich. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind durchweg positiv und der Hausleiter freut sich: „Wir werden diese Aktion definitiv wiederholen, das war einfach legendär!“