- 12 junge Menschen sind beim „Azubi-Day“ Chef für einen Tag von XXXLutz in Bopfingen
- Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen und selbst erfahren, was es bedeutet, als Führungskraft ein Möbelhaus im Tagesgeschäft zu managen: XXXLutz bietet Azubis außergewöhnliche Einblicke
Chef für einen Tag! Diese Möglichkeit bietet XXXLutz seinen Auszubildenden in fast allen 48 Möbelhäusern hierzulande. Verantwortung tragen, Entscheidungen treffen und hautnah erfahren, was es bedeutet, als Führungskraft eine Filiale im Tagesgeschäft zu managen: als Haus-, Abteilungs- oder Verkaufsleiter. Der „Azubi Day“ macht es möglich! Für unter anderem Hannah Furtwängler, Maura Vierkorn und Nicole Konetzky ist das jetzt bei XXXLutz in Bopfingen Wirklichkeit geworden: Sie haben den Hut beim Einrichtungs-Primus in der Aalener Straße 60a auf. „Es ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, die uns hier geboten wird. Ich habe mich immer gefragt, welche Aufgaben unser Verkaufsleiter hat. Und heute erlebe ich selbst, welche Verantwortung er trägt, bekomme Einblick wie groß das Aufgabenspektrum tatsächlich ist und merke, dass in dieser Position alle Fäden zusammenlaufen“, sagt Nicole Konetzky, die ihre Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel durchläuft und bei XXXLutz in Bopfingen für einen Tag als Verkaufsleitung Möbel das Sagen hatte. „Es ist wirklich eine spannende Erfahrung für mich, nicht nur eine, sondern gleich für sechs verschiedene Abteilungen verantwortlich sein zu dürfen. Der heutige Tag hat mir einen ersten Eindruck vermittelt, wie fordernd und verknüpfend die Position als Verkaufsleitung Fachsortimente ist. Später möchte ich auch einmal Verantwortung in führender Position bei XXXLutz übernehmen, denn hier habe ich die Chance dazu, die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Ausbildung sind enorm“, fügt Maura Vierkorn, angehende Einzelhandelskauffrau im dritten Lehrjahr, hinzu. Die junge Frau hat an diesem Tag die Rolle des Verkaufsleiters im Bereich Fachsortimente eingenommen.
Preisgespräche führen, individuelle Kundenwünsche pragmatisch ermöglichen, Lieferdaten abfragen, Personal einteilen, Termine koordinieren, Urlaubsanträge genehmigen und im gleichen Atemzug die personelle Planung im Auge behalten oder aber auch dafür Sorge tragen, dass die Ausstellung perfekte Wohnbilder bietet – das sind nur ein paar Aufgaben, die die Azubis als Chef zu managen hatten.
„Von unseren Azubis hatten wir uns heute einiges erwartet: Sie sollten sich in ihre neue Position einfinden, eigenständig Lösungen erarbeiten und diese auch in die Tat umsetzen. Ich bin sehr zufrieden, denn sie erfüllen genau diese Erwartungen. Uns geht es darum, gerade den Neueinsteigern schon sehr früh tiefe Einblicke in möglichst viele Bereiche zu geben und Entscheidungen treffen zu lassen, die für Führungskräfte zum täglichen Geschäft gehören. Natürlich begleiten wir unsere jungen Kolleginnen und Kollegen, die so ein Gespür dafür bekommen, ob sie später vielleicht selbst einmal in führender Position bei uns arbeiten wollen“, sagt XXXLutz Hausleiter Patrick Kraus. Für XXXLutz ist der „Azubi-Day“ ein ebenso großer Vertrauensbeweis wie auch ein klares Bekenntnis, dass allen Kolleginnen und Kollegen das Erklimmen der Karriereleiter tatsächlich möglich ist. Aktuell sind weit über 50 Prozent der Schlüsselpositionen bei XXXLutz in Deutschland mit Menschen besetzt, die ihre Ausbildung beim inhabergeführten Familienunternehmen durchlaufen haben. „Wir bieten jungen Menschen vielfältige Karrierewege und Perspektiven, da wir dank unseres nachhaltigen Expansionskurses für unsere eigenen Häuser ausbilden. Dazu gehört es auch, den jungen Kollegen sehr früh Verantwortung zu übertragen und sie entsprechend fundiert und mit attraktiven Schulungs-Programmen auszubilden – da sehen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in der Pflicht“, betont der Hausleiter.
Um Chef für einen Tag zu sein, hatten sich alle Auszubildende bewerben können. Die Führungsriege des Hauses wählte die Kandidaten für den Rollentausch aus und erklärte den jungen Kollegen bevor es los ging ausführlich ihren Einsatzbereich. „Unsere Erfahrung zeigt: Die jungen Kollegen nehmen von diesem Tag viel praktisches Wissen in ihren regulären Azubi-Alltag mit und wir lernen sie auch nochmal von einer ganz anderen Seite kennen“, unterstreicht Hausleiter Patrick Kraus.
Die Azubi-Führungsriege konnte ihr Können direkt auch unter Beweis stellen: 30 Schüler der Partnerschule kamen für einen Besuch vorbei, um sich über das Unternehmen sowie die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Nach einer Präsentation und einem Hausrundgang verabschiedeten sich die Schüler wieder. Vielleicht war ja hier schon der ein oder andere Azubi fürs nächste Ausbildungsjahr dabei.
Doch allein beim „Azubi-Day“ bleibt es nicht: Im Nachgang wird in gemeinsamen Gesprächen ausführlich reflektiert. „Dabei sind wir sehr offen, sprechen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten an, gleichzeitig aber bekommen auch wir Führungskräfte Hinweise, die uns bei der täglichen Arbeit helfen und die nicht selten dazu führen, dass auch wir Abläufe anders organisieren und optimieren“, unterstreicht der Bopfinger Hausleiter. Für Hannah Furtwängler beispielsweise ist nach diesem Tag als Chef klar: „Mein Interesse ist geweckt, ich möchte in eine Führungsposition hineinwachsen und vielleicht werde ich in ein paar Jahren mal einen Azubi haben, der für einen Tag meinen Job als Führungskraft übernimmt!“