Chef für einen Tag: 14 junge Menschen schnupperten bei XXXLutz Buhl in Wolfsburg in Führungsaufgaben hinein
Bereits im Vorfeld kündigte Hausleiterin Jana Wipperfürth diesen ganz besonderen Tag bei XXXLutz Buhl am Heinenkamp mit einem Plakat im Eingangsbereich an: Im Möbelhaus fand ein Rollentausch statt – der Azubi-Day. „Einen Tag lang haben unsere Auszubildenden die Rollen ihrer Führungskräfte übernommen und so einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen erleben dürfen“, erzählt die Hausleiterin. Von der Abteilungs- über die Verkaufs- bis zur Hausleitung saßen die Auszubildenden aus den drei Lehrjahren am Azubi-Day fest im Sattel. Sie führten Preisgespräche, kümmerten sich um die Erfüllung der individuellen Kundenwünsche, koordinierten Termine und waren gleichzeitig für die perfekte Darstellung der modernen Wohnwelten zuständig.
Einmal Führungskraft sein
Da der Azubi-Day in Wolfsburg zum ersten Mal stattfand, waren die 14 jungen Leute bereits im Vorfeld darüber informiert worden, welche Positionen sie einnehmen werden. Beim gemeinsamen Frühstück an diesem Tag wechselten die Telefone der Führungsriege des Branchen-Primus die Besitzer und es wurden letzte Details besprochen. „Da ich die Arbeit meiner Abteilungsleitung bereits kenne, war es für mich eine große Ehre, dass man mir die Position von Dorothea Bülthoff, der Verkaufsleitung Fachsortimente, anvertraute“, erzählt Carina Wöhrmann sichtlich erfreut. Die junge Frau ist im verkürzten dritten Lehrjahr zur Kauffrau im Einzelhandel. Wöhrmanns Hoffnung für diesen Tag ist, dass sie einen sehr guten Einblick in die Arbeit der Verkaufsleitung erhält, denn: „Ich möchte etwas Neues erleben und beruflich weiterkommen.“
XXXLutz Buhl Hausleiterin Jana Wipperfürth ist zuversichtlich, dass es ein schöner Tag für die Auszubildenden wird: „Natürlich sind sie aufgeregt, ob und wie alles funktionieren wird, aber ich vertraue meinen Azubis und weiß, dass sie das super hinbekommen.“ Natürlich werde laut Wipperfürth niemand allein gelassen, aber „wir erwarten, dass sich die jungen Menschen auf ihre eigenen Fähigkeiten verlassen und somit die anstehenden individuellen Kundenwünsche selbständig erfüllen.“ Der Nachwuchs soll sich ein möglichst authentisches Bild von der Arbeit der Führungskraft machen können und dazu gehört für den Branchen-Primus auch eigenständiges Erarbeiten von Lösungen.
Neuer Blick fürs Möbelhaus
Mit viel Freude und Elan gehen die Auszubildenden ihre neuen Aufgaben an. Je weiter der Tag fortschreitet, desto mehr gehen die jungen Leute in ihren neuen Aufgaben auf und werden selbstsicherer. So wie Carolin Rahn. Die angehende Kauffrau im Einzelhandel hat als Büroleitung den Hut auf. „Eigentlich bin ich bei den Heimtextilien im Einsatz, aber heute wollte ich mir ein ganz anderes Gebiet anschauen“, erklärt die junge Frau. Sie bearbeitet an diesem Tag Gutscheine, nimmt Telefonate an, plant den Personaleinsatz und druckt Bewerbungen aus. „Die Arbeit im Büro unterscheidet sich deutlich von meinem Verkaufs-Alltag und ich bekomme heute nochmal einen ganz neuen Einblick ins Möbelhaus“, schwärmt Rahn.
Niklas Gangnus ist als Hausleitung heute im Einsatz. Eine konkrete Vorstellung, welche Aufgaben ihn erwarten hatte der junge Mann nicht. „Ich gehe davon aus, dass das Telefon viel klingeln wird“, fügt der angehende Kaufmann im Einzelhandel hinzu und lacht. Für ihn stellt die Vertretung von Jana Wipperfürth der interessanteste Posten im Haus dar, weil „man eben nicht weiß, was die Aufgaben der Hausleiterin sind.“ Sein absoluter Höhepunkt ist, dass Wipperfürth ihn tatsächlich eigenständig arbeiten lässt. „Ich bekomme gerade einen absolut neuen Blick fürs Möbelhaus und das ist wirklich spannend“, betont Gangnus. Ihm hat der Tag gezeigt, was alles bei XXXLutz möglich ist und der Reiz, selbst einmal eine Führungsrolle zu übernehmen ist groß. „Natürlich muss man da hinein wachsen, aber ich freue mich darauf, Stufe für Stufe die Karriereleiter hier im Unternehmen zu erklimmen“, lautet deshalb sein Fazit.
Viel erlebt
Das Fazit der 14 Auszubildenden nach diesem Tag fällt durchweg positiv aus. Sie sind sich einig, dass es ist ein großes Vertrauen seitens des Unternehmens ist, ihnen diesen Tag zu ermöglichen und ihnen bei den Entscheidungen freie Hand zu lassen. „Wir durften heute unsere eigenen Erfahrungen als Führungskraft machen und ich kenne kein Unternehmen, bei dem so etwas möglich ist“, betont Panagiotis Papachristou. Der Auszubildende im zweiten Jahr zum Kaufmann im Einzelhandel vertrat an diesem Tag Oleg Heidt, Verkaufsleiter Möbel.
Ramadan Majid stimmt seinem Azubi-Kollegen zu. Der 22-jährige angehende Kaufmann im Einzelhandel erklärt, dass er jetzt erst durch diesen Tag weiß, wie breitgefächert die Aufgaben seines Abteilungsleiters im „Junges Wohnen“ sind. „Aber vor allem habe ich erfahren, wie viel Verantwortung er trägt“, erzählt der Auszubildende im ersten Lehrjahr. Gleichzeitig hat ihm der Tag gezeigt, wie reizvoll es ist, ein eigenes Team zu führen: „Ich kann mir eine Führungsaufgabe durchaus vorstellen, aber mir ist klar, dass ich da fachlich und persönlich reinwachsen muss.“