Unternehmen plant Investitionen von 62 Mio. Euro und will 240 Arbeitsplätze schaffen
Neben Vollsortimenter XXXLutz soll ein Mömax-Trend-Mitnahmemarkt entstehen
Gera/Würzburg, 16. Januar 2017.
Die XXXL Unternehmensgruppe, einer der größten Möbelhändler der Welt, will in Gera ein Einrichtungshaus XXXLutz und einen Mömax-Trend-Mitnahmemarkt errichten. Dazu erwarb das Unternehmen jetzt von der FAB Grundbesitz GmbH aus Gera ein 4,4 Hektar großes Grundstück direkt an der A4-Autobahnabfahrt Gera-Langenberg. Die XXXL-Gruppe plant, in den Standort rund 62 Millionen Euro zu investieren und zirka 240 Arbeitsplätze zu schaffen.
Vorgesehen sind ein Einrichtungshaus XXXLutz mit vollem Sortiment auf 28.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und ein Mömax mit 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der XXXLutz in Gera wird voraussichtlich der erste in Mitteldeutschland sein. Deutschlandweit gibt es derzeit 38 XXXL-Einrichtungshäuser und 32 Mömax-Trend-Mitnahmemärkte.
Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis. „Mit 62 Millionen Euro ist es eine der größten privaten Investitionen in der Geschichte unserer Stadt. Damit entstehen neue Arbeitsplätze, die Stadt gewinnt einen weiteren Magneten und erhält Steuereinnahmen. Die Standortentscheidung zeigt einmal mehr, dass Gera als größte Stadt zwischen den Metropolen Leipzig und Nürnberg und mitten im Drei-Länder-Eck Thüringen – Sachsen – Sachsen-Anhalt für Investoren interessant ist“, betont Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn.
Falk Bräuner, Geschäftsführer der FAB, zum erfolgreichen Vertragsabschluss: „Ich freue mich sehr, dass wir die XXXLutz Gruppe als Investor für den Standort Gera interessieren, begeistern und letztlich gewinnen konnten. Die Ansiedlung eines der größten Möbelhändler weltweit wird der gesamten Stadt neue Impulse geben und ist ein wichtiger Baustein zur Erhöhung der Attraktivität Geras als Ostthüringer Oberzentrum und Einkaufsstadt für die Region.“
Dirk Dietrich von der Expansion der XXXL-Gruppe in Deutschland, ergänzte: „Wir freuen uns sehr auf das Projekt! Der Zusammenarbeit mit der Stadt Gera sehe ich nach den ersten sehr konstruktiven Gesprächen mit großer Zuversicht entgegen. Auch haben wir mit Falk Bräuner einen Partner hier vor Ort, der sich mit viel Herzblut für die Stadt Gera und ihre Entwicklung engagiert.“
Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn bekräftigte ihre Unterstützung für das Projekt. In der Stadtverwaltung wird es einen Ansprechpartner für den Investor geben, der das Projekt begleitet. Bevor der erste Spatenstich erfolgen kann, sind noch einige Hürden zu nehmen: So müssen weitere Bodenuntersuchungen auf dem Grundstück – einer ehemaligen Kaserne – durchgeführt und auf Grundlage der Planungsunterlagen der XXXLutz Gruppe ein bestandskräftiges Baurecht geschaffen werden. Hier setzen die beteiligten Unternehmen auf eine enge Abstimmung und kooperative Zusammenarbeit insbesondere mit der Stadt Gera sowie den einzubeziehenden Institutionen und Behörden des Freistaats Thüringen.