XXXLutz Neubert in Hirschaid: Starker Partner in der Ausbildung
Drei Auszubildende geben Einblick in ihren abwechslungsreichen Möbelhaus-Alltag
Für Paul Dirscherl stand nach seinem Abitur fest, dass er eine Ausbildung machen möchte. Aktuell ist er im zweiten Ausbildungsjahr zum Handelsfachwirt. Von dem Programm speziell für Abiturienten hat der 20-Jährige durch den Besuch einer Jobbörse erfahren. Lust, bei XXXLutz Neubert in Hirschaid zu starten, machte ihm dann ein Freund, der auch seine Ausbildung beim Branchenprimus absolviert. “Ich habe so viel Positives von ihm über das Unternehmen und das Einrichtungshaus in Hirschaid erfahren, dass ich mich direkt hier beworben habe”, erzählt der begeisterte junge Mann.
Für Abiturienten
Das maßgeschneiderte Handelsfachwirt-Programm der XXXLutz Gruppe bietet vier Abschlüsse innerhalb von mindestens 38 Monaten: Nach zwei Jahren haben sie die Ausbildung als Kaufleute im Einzelhandel absolviert, nach drei Jahren sind sie Handelsfachwirte, besitzen den Ausbilder-Eignungsschein und bekommen on Top noch die interne Qualifikation zum Abteilungsleiter. “Durch die unsere Leadership-Academy werden unsere Mitarbeiter stetig weitergebildet und eben künftige Abteilungsleiter, Verkaufsleiter und Hausleiter geschult”, erklärt XXXLutz Neubert Hausleiter Ralf Schöbel. Das Handelsfachwirt-Programm zeichnet sich laut Schöbel auch dadurch aus, dass die jungen Menschen Generalisten mit Berufserfahrung werden: “In der Berufswelt von morgen ist eine flexibel einsetzbare Führungskraft sehr wichtig”.
Gerade auch die Möglichkeit einen Abschluss zu erlangen, der einem Bachelor gleichgestellt ist, reizte Dirscherl: “Ich lerne das Handwerk im Verkauf von Grund auf und werde aber gleichzeitig zu einer Führungskraft ausgebildet”.
Paten-Regelung
Laura Richter ist ebenfalls angehende Handelsfachwirtin. Die junge Frau ist im dritten Ausbildungsjahr: “Für mich war schon früh klar, dass ich eher der Praktiker bin und nach dem Abi eine Ausbildung, in der ich mich kreativ entfalten kann, anstrebe”. Die Vielfalt, die das Handelsfachwirt-Programm bietet, hat die 20-Jährige überzeugt: “Der Ausbilder-Eignungsschein beispielsweise ist recht anspruchsvoll, aber ist meiner Ansicht nach eine Qualifikation, die einen immer weiterbringt”. Besonders gefällt ihr, dass die erfahrenen Kollegen sie in allem unterstützen: “Man wird nicht alleine gelassen und hat bei Fragen immer einen Ansprechpartner”.
Besonders die im Haus vorhandene Paten-Regelung hält die junge Frau für sehr sinnvoll: “Jeder Azubi bekommt zu Beginn einen Paten an die Seite gestellt, der ihm den Einstieg in den Job absolut erleichtert”. Richter kann sich vorstellen, später selbst einmal diese Aufgabe zu übernehmen und ihr Wissen an nachfolgende Generationen weiterzugeben.
Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen ist die 20-Jährige bereits festes Mitglied der Küchenabteilung. “Ich bin ein ehrlicher Mensch und sage meinen Kunden direkt, dass ich noch neu in der Küchenplanung bin und noch lerne”, erzählt sie. Gerade die kreative Planungstätigkeit und die Beratungstiefe reizen die junge Frau an ihrer Aufgabe: “Jeder Kunde bringt neue Herausforderungen, den keine Küchenplanung gleicht der nächsten”.
Beratung und Verkauf
Für Florian Krüger stand nach der Schule, die einen wirtschaftlichen Schwerpunkt hatte, fest, dass er in den Handel gehen möchte. Bei einer Ausbildungsmesse informierte er sich über das Angebot der Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl und war begeistert: “Ein Azubi hat mir Einblick in seiner Arbeit gegeben und das hat mir sehr zugesagt”. Hinzukommt: “Ich kenne das Einrichtungshaus in Hirschaid seit meiner Kindheit und verbinde natürlich ganz tolle Erinnerung mit meinem heutigen Arbeitsplatz”.
Der angehende Kaufmann im Einzelhandel genießt die vielen Vorteile, die sein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit sich bringt: “Einen Alltag kenne ich nicht, denn täglich erwarten mich neue Herausforderungen”. Der 22-Jährige sieht es als seine Aufgabe die Kunden umfassend zu beraten, denn “der Kunde kommt mit einer bestimmten Vorstellung zu uns ins Einrichtungshaus und meine Kollegen und ich sorgen dafür, dass er das Haus glücklich und zufrieden verlässt”. Um erfolgreich beraten zu können sei vor allem das nötige Handwerkszeug – nämlich das Fachwissen – wichtig. “Für den Kunden bin ich der Experte”.
Lebenslanges Lernen
Dass XXXLutz viel Wert auf eine sehr gute Aus- und Weiterbildung seiner Fach- und Führungskräfte legt, merke man laut Krüger auch am internen Schulungsangebot: “Lebenslanges Lernen wird hier groß geschrieben und das ist klasse, denn man wird gefördert und stetig weitergebildet, so dass man mit den Innovationen der Branche immer auf Augenhöhe ist”. Auch warten die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl mit internen Qualifizierungsprogrammen auf. “Hier sieht man die Perspektiven, die der Branchenprimus seinen Mitarbeitern bietet”.