Weiter zum Content

Ihre Pressemappe

  • Dieses Feld ist ein Pflichtfeld!

In drei Wochen zum Küchen-Verkäufer bei XXXLutz

Vom Quereinsteiger zum Profi: In der XXXLutz Küchen-Akademie werden die eigenen Mitarbeiter qualifiziert

Die Königsdisziplin der Beratung ist die Küche – heißt es. Denn eine „Küche von der Stange“ gibt es nicht, weil kein Raum dem anderen gleicht und auch die Anforderungen, wie Wünsche der Käufer, ganz unterschiedlich sind. „Eine Küche frei planen zu können, gehört zu den schönsten und anspruchsvollsten Aufgaben eines Beraters“, erklärt Christoph Novak, Küchen-Akademie-Trainer bei XXXLutz. Novak selbst hat viele Jahre Erfahrung als erfolgreicher Küchenverkäufer gesammelt, bevor er in die Personalentwicklung bei den Möbelhäusern mit dem Roten Stuhl gewechselt ist. Heute trainiert er Quereinsteiger des Branchen-Primus und schult sie zu erfolgreichen Küchen-Beratern.

Planung und Beratung

17 XXXLutz Mitarbeiter aus ganz Deutschland haben sich für die XXXLutz Küchen-Akademie zusammengefunden. Innerhalb von drei Wochen wurden sie von Trainer Novak in die Geheimnisse des Küchen-Verkaufs eingeweiht. Die anwesenden „Frischlinge“ stammen aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens – vom Azubi über den Service-Mitarbeiter bis zu Verkäufern reicht die Bandbreite. Sie alle haben ein Ziel vor Augen: In drei Wochen die Prüfung erfolgreich zu bestehen, um danach mit dem entscheidenden Fachwissen ausgestattet selbständig Küchen planen zu können. „Es ist viel, was man wissen muss, um eine Küche optimal zu planen, aber wenn man den Dreh heraus hat, realisiert man nicht nur Kundenträume, sondern kann den Kunden mit Kreativität begeistern“, freut sich Julian Schneegold, angehender Handelsfachwirt aus Würzburg.

Die Küche ist das Zentrum des familiären Lebens. Hier wird nicht nur gekocht. Hier wird gelebt, gelacht, diskutiert und auch mal so manche Träne verdrückt. „Die Küche ist für viele Menschen die absolute Wohlfühloase“, weiß Novak. Deshalb ist es besonders wichtig, bei der Beratung nicht nur auf die planerischen Gegebenheiten des Raums einzugehen, sondern vor allem die Küche nach den individuellen Bedürfnissen ihrer Bewohner zu gestalten. „In meinem dreiwöchigen Seminar führe ich die Küchen-Neulinge in die Kunst des individuellen Planens ein und zeige nicht nur, wo die Fallstricke bei der Planung liegen, sondern gebe ihnen auch die Lösungen an die Hand“, freut sich der erfahrene Personalentwickler.

Neben Rechenaufgaben lösen stehen CAD-Training und Schulung des 3D-Küchenplanungsprogramms auf der umfangreichen Tagesordnung. Auch das Kennenlernen der Schrankbreiten, Arbeitsflächen, L- oder Insel-Küchen, die richtige Anordnung von Kühlschrank, Herd und Spüle sowie die verschiedenen Oberflächen – Holz, Glas oder Stein – gehören für die Quereinsteiger dazu. Und auch wenn es scheint, als ob die Möglichkeiten nahezu grenzenlos sind, warnt der erfahrene Trainer: „Nicht alles ist tatsächlich realisierbar“. Und genau dieses Wissen gibt er an seine Schützlinge weiter, so dass sie bestens auf den Alltag als Küchen-Berater vorbereitet sind. „Wir profitieren von einer sehr großen Küchen-Ausstellung. Da kann ich immer wieder meinen Schülern direkt am Objekt das in der Theorie erlernte zeigen“, sagt Christoph Novak. So wird der Theorie-Unterricht erlebbar. „Gerade bei der Küche muss man wissen, von was man spricht und da spielt die Haptik auch eine große Rolle“, fügt der Coach hinzu.

Die Abschluss-Prüfung

Nach drei Lehr- und Lernintensiven Wochen ist der Tag der Prüfung gekommen. Aus den 17 „Neulingen“ ist eine echte Küchen-Profi-Truppe geworden. Ihre Abschluss-Prüfung besteht aus zwei Teilen: zum einen legen sie eine schriftliche Prüfung ab, die die komplette Theorie der vergangenen drei Wochen abdeckt. Zum anderen erwartet sie ein praktischer Teil. Sie müssen Christoph Novak und zwei seiner Trainer-Kollegen eine Küche planen und verkaufen. Keine leichte Aufgabe. „Es ist viel, auf was man achten muss, aber durch das erlernte Fachwissen in den vergangenen drei Wochen fühle ich mich sicher und sehr gut vorbereitet“, erzählt Isabel Badmann, angehende Kauffrau im Einzelhandel aus Bopfingen.

Die Nerven sind angespannt, die Aufregung ist spürbar. Die schriftliche Prüfung haben die Probanden mit Erfolg hinter sich gebracht. Im praktischen Teil ist jeder einzeln dran. Souverän und mit viel Charme setzen die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen im Verkaufsgespräch ein, überzeugen und – verkaufen. „Wir bewerten streng, aber fair, denn unsere angehenden Küchen-Profis sollen ja quasi unter realen Bedingungen die Prüfung ableisten“, betont Christoph Novak.

Das Fazit

Alle haben die Prüfung bravourös bestanden und halten die Früchte ihres Lernerfolgs direkt in den Händen: Die Verleihung der XXXLutz Küchen-Profi-Urkunden wird von großem Jubel begleitet. „Ich habe jeden Abend gebüffelt, weil es für mich eine Selbstverständlichkeit war, hier gut abzuschneiden und jetzt, nachdem ich meine Urkunde in den Händen halte, bin ich einfach nur erleichtert und freue mich auf meinen neuen Alltag als Küchen-Profi in Kaltenkirchen“, erklärt Tatjana Pries, die als eine der Besten der Quereinsteiger-Gruppe die dreiwöchige Qualifizierung abgeschlossen hat.

Auch Christoph Novak ist zufrieden. „Wenn man sich die Entwicklung der Gruppe anschaut, dann kann man nur sagen „Hut ab“, was hier innerhalb der drei Wochen geleistet wurde“, freut sich der Trainer.

XXXLutz Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann melden Sie sich einfach bei unserem Presseverteiler an!

Anmeldung

Erhalten Sie Pressemitteilungen von XXXLutz per E-Mail.


Bitte beantworten Sie folgende Sicherheitsfrage, um Spam auszuschließen:


* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden.

XXXLutz Pressecenter

Hinweis

Ich habe die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.