Am 03. April 2017 wurde in Augsburg die Schulkooperation zwischen der Kerschensteiner Mittelschule und der Filiale XXXLutz Augsburg mit den offiziellen Unterschriften besiegelt. Ziel der Kooperation ist es, den Schülern frühzeitig Möglichkeiten und Chancen zum Berufseinstieg zu zeigen und offene Lehrstellen seitens XXXLutz an motivierte, junge Menschen zu vermitteln.
Augsburg, im April 2017. Ein weiterer Schritt in der Azubi-Arbeit der XXXLutz Filiale in Augsburg ist besiegelt. Am 03. April 2017 wurde in den Räumlichkeiten der Kerschensteiner- Mittelschule in großer Runde offiziell die Schulkooperation zwischen der Filiale XXXLutz und der Kerschensteiner-Mittelschule in Augsburg unterzeichnet. Mit an Bord waren von Seiten XXXL die Ausbildungsverantwortlichen Herr Jan-Martin Brosk, Frau Natalie Wolkowski und Unterzeichner Herr Markus Bukovak. Des Weiteren Schulleiter Herr Albert Kaps und Berufseinstiegsbegleiterin Frau Jennifer Thüne. Von der IHK war Herr Jürgen Korschinsky anwesend sowie Lehrer und Schüler der 9. Klasse. Die Kooperation mit XXXL ist, nach Friedrichshafen im März dieses Jahres, die zweite Schulkooperation, die offiziell durch die IHK bescheinigt wird.
Es gibt viele Firmen, deren Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben, wenn es sich nicht gerade um gängige Ausbildungsberufe in Marketing und Vertrieb handelt. Da wären bei der Unternehmensgruppe XXXL auch noch Ausbildungsplätze für das betriebseigene Restaurant oder die Möbelmontage. Die fehlende Vorstellung der Schüler, was es für Ausbildungsberufe gibt und was da auf sie zukommt, macht es nicht einfacher. Fragen wie „Was genau bietet die Ausbildung“ und „was vor allem bietet das Unternehmen den Auszubildenden für einen Mehrwert“ bleiben weitgehend ungefragt. Und hier setzt die Schulkooperation zwischen der Kerschensteiner-Mittelschule und der Filiale XXXLutz in Augsburg an.
Seit fast drei Jahren besteht die Verbindung zwischen der Kerschensteiner-Mittelschule und der Filiale XXXLutz in Augsburg bereits. Diese beinhaltet eine Schnitzeljagd für 8. Klassen, Praktika in den 9. Klassen und idealerweise Bewerbung und Einstellung nach der 10. Klasse. Mit den Unterschriften der Kooperation wurde nun ein fester Rahmen geschaffen. Auch künftig wird es gemeinsame Aktivitäten geben, um die Kooperation zu intensivieren.
Ausbildungsverantwortlicher seitens XXXL, Jan-Martin Brosk, ist glücklich über diesen Schritt: „Die Schule vermittelt uns Praktikanten, die ins Unternehmen schnuppern und somit potenzielle Anwärter auf einen Ausbildungsplatz sind. XXXL wiederum profitiert davon, das Unternehmen sowie die vielfältigen Ausbildungsberufe in den Klassen vorzustellen. Diese Kooperation ermöglicht uns eine noch effizientere Aufstellung des Unternehmens, gerade als Ausbildungsbetrieb. Die Chancen, damit künftig unsere offenen Ausbildungsplätze mit motivierten jungen Menschen zu besetzen, stehen gut.“ .
Für die IHK war dies zum 03. April die 220. Schulkooperation, die unterzeichnet wurde. Jürgen Korschinsky von der IHK gibt an: „Eine richtige und wichtige Entscheidung.“ Schulleiter Albert Kaps freut sich über die Schließung dieser Kooperation besonders: „Mit dieser Verbindung haben wir eine ideale Plattform, in Zukunft unseren Schülern den Einstieg in die Arbeitswelt zu vereinfachen und schmackhaft zu machen.“
Diese Schulkooperation ist ein weiterer Baustein zur Strategie des Unternehmens, deren Fokus sehr stark auf der Personalentwicklung liegt. Denn wie Alois Kobler, verantwortlicher Geschäftsführer der XXXL Unternehmensgruppe Deutschland sagt: „Unsere Ausbildung ist Programm. Wir sind davon überzeugt, dass der begeisterte Mitarbeiter unser größter Trumpf ist und entscheidend zur Weiterentwicklung der XXXL Unternehmensgruppe Deutschland beiträgt.“ In diesem Sinne kann die Kooperation für beide Parteien nur ein Gewinn sein.