Mehr als vier Millionen Euro pro Jahr gibt die XXXL Unternehmensgruppe für ihre Mitarbeiter an Beiträgen für Krankenzusatz-, Unfallversicherung und Altersvorsorge sowie ein Notfallprogramm für Unglücksfälle aus.
Würzburg, im Mai 2017. Als ein Baustein des Mitarbeiter-Programms XXXL PLUS übernimmt die XXXL-Gruppe seit 2017 wahlweise die Beiträge für eine Krankenzusatz-, Unfallversicherung oder Altersvorsorge. Für diese Zahlungen sowie ein Notfallprogramm für Unglücksfälle gibt das Unternehmen pro Jahr mehr als vier Millionen Euro aus.
Für die rund 10.500 Beschäftigten der Unternehmensgruppe in Deutschland sind die Versicherungsleistungen kostenlos. Eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich, was vielen Mitarbeitern den Versicherungseinstieg erleichtert, oder sogar erst ermöglicht.
Die Leistungen im Einzelnen
Die Leistungen der Krankenzusatzversicherung wurden eigens für das XXXL Plus-Programm entwickelt und sind in dieser Art auf dem Arbeitsmarkt einzigartig. XXXL übernimmt hier zum Beispiel 40 Prozent der Kosten für Zahnersatz ohne vorherigen Abzug einer eventuellen gesetzlichen Erstattung. Die Kosten für Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen werden bis zu 80 Prozent getragen.
Die Unfallversicherung bietet bereits bei 50 Prozent Invalidität eine lebenslange monatliche Unfallrente von 750 Euro.
Bei der gleichfalls kostenlosen Altersvorsorge erhält zum Beispiel ein heute 25-Jähriger mit Eintritt in den Ruhestand 8.100 Euro garantierte Kapitalleistung.
Für individuelle Unglücksfälle wie Brandschäden, Hochwasser oder sonstige existenzgefährdende Notlagen, stellen die Möbelhäuser mit dem roten Stuhl dauerhaft 1,5 Mio Euro bereit. Mehrere zehntausend Euro wurden bereits im ersten Quartal 2017 für akute Notfälle an betroffene Mitarbeiter und deren Familien ausgezahlt.
Alois Kobler, verantwortlicher Geschäftsführer XXXL-Deutschland, sagte: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, in die Gesundheit, Vorsorge und Sicherheit unserer Mitarbeiter zu investieren, ohne die der großartige Erfolg der XXXL-Gruppe nicht möglich wäre.“